Unsere Angebote richten sich an alle Akteure und Fachpersonen, die im frühkindlichen Bereich, Schulbereich und mit Jugendlichen arbeiten. Wir vermitteln aktuelles Wissen aus der Traumapädagogik, Psychologie und Neuropsychologie und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen und Handlungsalternativen für die Praxis. Die Fortbildungen finden entweder am IPF Luzern statt oder auf Anfrage auch gerne direkt bei Ihnen vor Ort.
Unsere Themen:
- Bindung – das emotionale Band zwischen Bezugsperson und Kind
- Resilienzförderung – was stärkt unsere Kinder
- Pädagogik des sicheren Ortes – ein sicheres Umfeld als Basis
- Stressregulation – neurophysiologische Kommunikation & Beziehung
- Frühe Förderung – drei Formen der Prävention und frühen Intervention
Praxistools
- Teilearbeit
- Emotionskreislauf – effektiv durch Konflikte begleiten
- Stress-Toleranz-und Lernfenster
- Feinfühligkeit
- beziehungsförderndes Spiel